Sie sind hier:
Home
» Allgemein
« Next Previous »Kategorie "Allgemein"
Artikel nach Themen - insgesamt 10 Einträge.
Vorherige EinträgePrevious EntriesNeuere Einträge
27
Mrz
Autor: erwin - Kategorie: Allgemein, Info-Blatt, Veranstaltungen
|
Entlastung des Vorstandes
Bernhard Kress stellt den Antrag auf Entlastung des Vorstandes. Sämtliche anwesenden 32 Vereinsmitglieder stimmen für die Entlastung. Die sieben anwesenden Vorstandsmitglieder enthalten sich der Stimme. Somit wird der Vorstand entlastet.
Die Kassenprüfer Bernhard Kress und Bernd Hergenröder wurden in der letztjährigen Mitgliederversammlung am 08.03.2019 für die Kassenprüfung der Jahre 2019 und 2020 gewählt.
Vorstandswahlen
Der gesamte Vorstand ist gemäß Vereinssatzung für einen Zeitraum von 4 Jahren neu zu wählen.
Bestimmung eines Wahlleiters
Paul Börner wird von den anwesenden Vereinsmitgliedern per Handzeichen einstimmig als Wahlleiter bestimmt. Er nimmt die Aufgabe an.
Erwin Mahr scheidet aus und übergibt die Versammlungsleitung an den Wahlleiter.
Wahl des Vorsitzenden
Paul Börner leitet die Wahl des Vorsitzenden und bittet um Wahlvorschläge. Erwin Mahr wird als Vorsitzender vorgeschlagen. Nachdem keine weiteren Wahlvorschläge eingehen lässt Paul Börner die anwesenden Vereinsmitglieder über den Wahlvorschlag abstimmen.
Erwin Mahr wird einstimmig – bis auf seine eigene Enthaltung – zum Vereinsvorsitzenden gewählt.
Auf die Nachfrage des Wahlleiters Paul Börner nimmt Erwin Mahr die Wahl an. Er bedankt sich für das entgegengebrachte Vertrauen.
Paul Börner übergibt die Versammlungsleitung an den wiedergewählten Vorsitzenden.
Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden
Erwin Mahr bittet um Wahlvorschläge. Paul Börner wird als stellvertretender Vorsitzen-
der vorgeschlagen. Nachdem keine weiteren Wahlvorschläge eingehen lässt Erwin Mahr die anwesenden 39 Vereinsmitglieder über den Wahlvorschlag abstimmen.
Paul Börner wird einstimmig – bis auf seine eigene Enthaltung – zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
Auf die Nachfrage von Hr. Mahr nimmt Paul Börner die Wahl an.
Wahl des Schriftführers
Der seitherige Schriftführer Herbert Mahr tritt nicht zur Wiederwahl an. Erwin Mahr bittet um Wahlvorschläge. Walter Leibold wird als Schriftführer vorgeschlagen. Nachdem keine weiteren Wahlvorschläge eingehen lässt Erwin Mahr die anwesenden 39 Vereinsmitglieder über den Wahlvorschlag abstimmen.
Walter Leibold wird einstimmig – bis auf seine eigene Enthaltung – zum Schriftführer gewählt.
Auf die Nachfrage des Vorsitzenden nimmt Walter Leibold die Wahl an.
Wahl des Kassenwartes
Erwin Mahr bittet um Wahlvorschläge. Heike Mihm wird als Kassenwartin vorgeschlagen. Nachdem keine weiteren Wahlvorschläge eingehen lässt Erwin Mahr die anwesenden 39 Vereinsmitglieder über den Wahlvorschlag abstimmen.
Heike Mihm wird einstimmig – bis auf ihre eigene Enthaltung – zur Kassenwartin gewählt.
Auf die Nachfrage des Vorsitzenden nimmt Heike Mihm die Wahl an.
Wahl des Gerätewartes
Erwin Mahr bittet um Wahlvorschläge. Rudolf Leibold wird als Gerätewart vorgeschlagen. Nachdem keine weiteren Wahlvorschläge eingehen lässt Erwin Mahr die anwesenden 39 Vereinsmitglieder über den Wahlvorschlag abstimmen.
Rudolf Leibold wird einstimmig – bis auf seine eigene Enthaltung – zum Gerätewart gewählt.
Auf die Nachfrage des Vorsitzenden nimmt Rudolf Leibold die Wahl an.
Wahl der Beisitzer
Erwin Mahr bittet um Wahlvorschläge. Willy Krieger wird als Beisitzer vorgeschlagen. Mit den Stimmen der anwesenden Vereinsmitglieder wird Willy Krieger – bei eigener Enthaltung – einstimmig zum Beisitzer gewählt. Auf die Nachfrage des Vorsitzenden nimmt Willy Krieger die Wahl an.
Erwin Mahr bittet um Wahlvorschläge für einen weiteren Beisitzer. Martin Kreisl wird als
Beisitzer vorgeschlagen. Mit den Stimmen der anwesenden Vereinsmitglieder wird Martin Kreisl – bei eigener Enthaltung – einstimmig zum Beisitzer gewählt. Auf die Nachfrage des Vorsitzenden nimmt Martin Kreisl die Wahl an.
Erwin Mahr bittet um Wahlvorschläge für einen weiteren Beisitzer. Alfred Mihm wird als Beisitzer vorgeschlagen. Mit den Stimmen der anwesenden Vereinsmitglieder wird Alfred Mihm – bei eigener Enthaltung – einstimmig zum Beisitzer gewählt. Auf die Nachfrage des Vorsitzenden nimmt Alfred Mihm die Wahl an.
Erwin Mahr bittet um Wahlvorschläge für einen weiteren Beisitzer. Thomas Heidenreich wird als Beisitzer vorgeschlagen. Mit den Stimmen der anwesenden Vereinsmitglieder wird Thomas Heidenreich – bei eigener Enthaltung – einstimmig zum Beisitzer gewählt. Auf die Nachfrage des Vorsitzenden nimmt Thomas Heidenreich die Wahl an.
Wahl eines weiteren Beisitzers
Erwin Mahr schlägt vor, den Vorstand um einen weiteren Beisitzer zu erweitern. Dieser Vorschlag wird von den anwesenden Vereinsmitgliedern angenommen. Matthias Herber wird als neuer Beisitzer vorgeschlagen. Matthias Herber wird einstimmig – bis auf seine eigene Enthaltung – zum Beisitzer gewählt. Auf die Nachfrage des Vorsitzenden nimmt Matthias Herber die Wahl an.
|
0 Kommentare
25
Feb
Autor: erwin - Kategorie: Allgemein, Veranstaltungen
E I N L A D U N G
z u r M i t g l i e d e r v e r s a m m l u n g
am Freitag, den 06. März 2020 um 20:00 Uhr
in der Gaststätte Schützenhof, Am Wennsberg 1, Steinau - Ulmbach
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Verlesen der Niederschrift der letzten Mitgliederversammlung
4. Bericht des Vereinsvorsitzenden
Neue Mitglieder und Austritte
Rückblick auf das Jahr 2019
Veranstaltungen 2020
Geräte- u. Maschinenverleihung
Besondere Einkaufskonditionen für Vereinsmitglieder
5. Kassenbericht
Bericht des Kassenwartes
Bericht der Kassenprüfer
Entlastung des Vorstandes
Wahl der Kassenprüfer für 2020
- Vorstandswahlen
- Verschiedenes
Wegen der Wahl des gesamten Vorstandes wird um zahlreiches Erscheinen der Mitglieder gebeten.
Steinau - Ulmbach, 28.01.2020 Der Vorstand
0 Kommentare
23
Feb
Autor: erwin - Kategorie: Allgemein, Info-Blatt, Veranstaltungen
OGV - Aktuell Nr. 14 Ulmbach, Februar 2020
Veranstaltungen des Obst- und Gartenbauvereins Ulmbach
e. V. im Jahr 2020
Liebe Vereinsmitglieder,
der OGV lädt euch zu folgenden Veranstaltungen im Jahr 2020 ein:
Mitgliederversammlung in der Gaststätte Schützenhof in Steinau-Ulmbach am Freitag, den 06.03.2020
Um 20:00 Uhr beginnt die Mitgliederversammlung. Die Mitglieder erhalten die Einladung als Anlage zu dieser Mitteilung OGV-Aktuell Nr. 14. Bei Änderungs- bzw. Ergänzungswünschen zur Tagesordnung bitte direkt den Vorsitzenden bis zum 06.03.2020 kontaktieren.
Wegen der Wahl des gesamten Vorstandes wird um zahlreiches Erscheinen der Mitglieder gebeten.
Wanderung zur Bogenhütte der Familie Emil Müller, Schmidtmühle am Samstag, den 09.05.2020
Start der Wanderung ist am Dorfplatz in Ulmbach um 16:00 Uhr.
Teilnehmer werden gebeten, sich mit beiliegendem Formular bis zum 08.05.2020 beim Vorsitzenden Erwin Mahr anzumelden.
Sommerfest anlässlich des 20-jährigen Vereinsjubiläums am Sonntag, den 30.08.2020 an der Feldscheune der Familie Freser
Ab 11:00 Uhr veranstaltet der Obst- und Gartenbauverein Ulmbach e. V.
sein Sommerfest an der Feldscheune der Familie Freser in Steinau-Ulmbach in der Gemarkung Ausspann. Für Speisen und Getränke sorgt die Familie Freser. Gäste sind herzlich willkommen.
Die Vereinsmitglieder werden gebeten, sich mit dem beigefügten Formular bis zum 29.08.2020 beim Vorsitzenden Erwin Mahr anzumelden.
Ferner ist noch geplant, eine Veranstaltung zum Thema „Gartenbau“ durchzuführen. Die Details werden zu gegebener Zeit in der Presse veröffentlicht.
——————————————————————————————————————————-
A N M E L D U N G
Wanderung zur Bogenhütte der Familie Emil Müller, Schmidtmühle am Samstag, den 09.05.2020 (Treffpunkt um 16:00 Uhr am Dorfplatz)
Bitte den nachfolgenden Abschnitt ausfüllen und bis zum 08.05.2020 beim Vorsitzenden
Erwin Mahr abgeben.
Ich nehme an der Wanderung zur Bogenhütte der Familie Emil Müller am 09.05.2020 an die Schmidtmühle (mit folgenden Personen) teil:
Name: …………………………… Vorname: ………………………………………
Name: …………………………… Vorname: ……………………………………….
Name: …………………………… Vorname: ………………………………………..
abschneiden und abgeben!: ……………………………………………………………………………………….
A N M E L D U N G
Sommerfest anlässlich des 20-jährigen Vereinsjubiläums des Obst- und Gartenbauvereins Ulmbach e. V. an der Feldscheune der Familie Freser in der Ausspann am Sonntag, den 30.08.2020 ab 11:00 Uhr
Bitte den nachfolgenden Abschnitt ausfüllen und bis zum 29.08.2020 beim Vorsitzenden
Erwin Mahr abgeben.
Ich nehme am Sommerfest des OGV an der Feldscheune der Familie Freser in der Ausspann am Sonntag, den 30.08.2020 (mit folgenden Personen) teil:
Name: …………………………… Vorname: ……………………………………….
Name: …………………………… Vorname: ……………………………………….
Name: …………………………… Vorname: ……………………………………….
Name: …………………………… Vorname: ……………………………………….
0 Kommentare
08
Mrz
Autor: erwin - Kategorie: Allgemein

0 Kommentare
08
Mrz
Autor: erwin - Kategorie: Allgemein, Veranstaltungen
OGV - Aktuell Nr. 13 Ulmbach, Januar 2019
Veranstaltungen des Obst- und Gartenbauvereins Ulmbach
e. V. im Jahr 2019
Liebe Vereinsmitglieder,
der OGV lädt euch zu folgenden Veranstaltungen im Jahr 2019 ein:
Mitgliederversammlung in der Gaststätte Schützenhof in Steinau-Ulmbach am Freitag, den 08.03.2019
Um 20:00 Uhr beginnt die Mitgliederversammlung. Die Mitglieder erhalten die Einladung als Anlage zu dieser Mitteilung OGV-Aktuell Nr. 13. Bei Änderungs- bzw. Ergänzungswünschen zur Tagesordnung bitte direkt den Vorsitzenden Erwin Mahr bis zum 07.03.2019 kontaktieren.
Schnittkurs an Obstgehölzen am Samstag, den 27.04.2019
Um 09:30 Uhr findet am Sälesfeld auf dem Anwesen der Familie Erwin Mahr ein Schnittkurs an Obstgehölzen nach Oeschberg mit dem Obstbau-Experten Werner Nussbaum aus Schöneck statt. Die Veranstaltung ist öffentlich. Von Nichtmitgliedern wird ein Beitrag von 10,- Euro erhoben.
Vereinsmitglieder sind gebeten, sich mit dem entsprechenden Formular bis zum 20.04.2019 beim Vorsitzenden Erwin Mahr anzumelden.
Tagesfahrt nach Geisenheim am Samstag, den 07.09.2019
TAGESABLAUF
07:30 Uhr Abfahrt am Feuerwehr Gerätehaus in Steinau - Ulmbach
09:30 Uhr bis 10:30 Uhr Kleiner Imbiss am Bus
10:30 Uhr bis 12:00 Uhr Tag der offenen Tür der Hochschule Geisenheim im Rheingau
Führung über den Campus durch eine Mitarbeiterin der
Hochschule
THEMEN DER FÜHRUNG:
Gemüseanbau
- Tomaten und Spargelbohnen im Folienhaus in Erdkultur
- Topfkräuterproduktion im Gewächshaus
- Kräutergarten
- Topfgemüse für Hobbyanbau
Zierpflanzenbau
- Schnittgrün- und Schnittgehölzproduktion für den
floristischen Blumenstrauß
- Pflanzenbelichtung mit modernen LED-Leuchten in
Gewächshäusern
- Beet-, Balkon- und Kübelpflanzen in torffreien Substra
12.00 Uhr bis 14:00 Uhr Mittagessen in der Mensa der Hochschule
14:00 Uhr Stadtführung in Geisenheim
ca. 16:30 Uhr Abfahrt zum Abschluss in einer heimatnahen Gaststätte
Kosten (Bus, Frühstück, Führungen):
Mitglieder 20,00 €
Schüler 10,00 €
Nichtmitglieder 25,00 €
Die Vereinsmitglieder werden gebeten, sich mit dem entsprechenden Formular bis zum 15.08.2019 beim Vorsitzenden Erwin Mahr anzumelden.
Die Kosten der Fahrt sind vorab unter Angabe des Namens und der Personenanzahl auf das nachfolgende Konto des Obst- und Gartenbauvereins zu überweisen.
Bankverbindung (VR Bank Fulda eG):
Obst-und Gartenbauverein Ulmbach e.V
IBAN DE46 5306 0180 0003 2516 40
BIC GENODE51FUL
A N M E L D U N G
Schnittkurs an Obstgehölzen nach Oeschberg mit dem Obstbau - Experten W. Nussbaum am Samstag, den 27.04.2019 um 09:30 Uhr auf dem Anwesen von
Erwin Mahr am Sälesfeld
Bitte den nachfolgenden Abschnitt ausfüllen und bis zum 20.04.2019 beim Vorsitzenden Erwin Mahr abgeben.
Ich nehme am Schnittkurs am 27.04.2019 teil.
Name: …………………………… Vorname: …………………………
Name: …………………………… Vorname: …………………………
abschneiden und abgeben!: ……………………………………………………………………………………….
A N M E L D U N G
Vereinsausflug des OGV nach Geisenheim am Samstag, den 07.09.2019
Bitte den nachfolgenden Abschnitt ausfüllen und bis zum 15.08.2019 beim Vorsitzenden
Erwin Mahr abgeben. Bei Nichtteilnahme ist eine Vertretungsperson zu benennen. Eine Rückzahlung der Teilnehmergebühr ist nicht mehr möglich. Bitte mit der Anmeldung die Gebühr auf das Konto des OGV überweisen!
TEILNEHMER
NAME
|
VORNAME
|
TEILNEHMERGEBÜHR
|
Vereinsmitglied (20,- Euro)
|
Schüler
(10,- Euro)
|
Nichtmitglied
(25,- Euro)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
n hier im Original geöffnet werden!
0 Kommentare
08
Mrz
Autor: erwin - Kategorie: Allgemein, Veranstaltungen
einladung-mitgl-vers-2016-003
Die Einladung, mit Programm, kann hier geöffnet werden!

0 Kommentare
19
Aug
Autor: erwin - Kategorie: Allgemein, Info-Blatt, Presse, Veranstaltungen
Der Obst- und Gartenbauverein Ulmbach e. V. veranstaltet am Sonntag, den 26.08.2018 sein Sommerfest an der Feldscheune der Familie Freser in Steinau-Ulmbach in der Gemarkung Ausspann.
Hier besteht die Möglichkeit sich zu Obst- und den Hausgarten betreffenden Themen auszutauschen.
Die Veranstaltung beginnt um 11:00 Uhr. Je nach Witterung kann man die wunderschöne Umgebung auf den Bänken im Freien genießen oder gemütliche Stunden in der Feierscheune verbringen.
Die Familie Freser bietet ab 12:00 Uhr Leckereien vom Grill wie Steaks, Würstchen, Gyros- und Hähnchengrillspieße sowie Pommes und diverse Salate zum Mittagessen an.
Am Nachmittag werden Kaffee und diverse Blechkuchen von der Familie Freser angeboten.
Zu der Veranstaltung sind neben den Vereinsmitgliedern und deren Familienangehörigen natürlich auch weitere Gäste herzlich eingeladen.
0 Kommentare
11
Mrz
Autor: erwin - Kategorie: Allgemein, Veranstaltungen
OGV - Aktuell Nr. 12 Ulmbach, Januar 2018
Veranstaltungen des Obst- und Gartenbauvereins Ulmbach
e. V. im Jahr 2018
Liebe Vereinsmitglieder,
der OGV lädt euch zu folgenden Veranstaltungen im Jahr 2018 ein:
Vortrag der Kräuterexpertin Angelika Happ am Freitag, den 23.02.2018 in der Gaststätte Schützenhof in Steinau-Ulmbach
Um 20:00 Uhr hält die Kräuterexpertin Angelika Happ einen Vortrag zu den Themen Bearbeitung, Einsatz und Anwendung von Kräutern und Kräutersalben. Die Veranstaltung ist öffentlich.
Mitgliederversammlung in der Gaststätte Deutsches Haus in Steinau-Ulmbach am Freitag, den 09.03.2018
Um 20:00 Uhr beginnt die Mitgliederversammlung. Die Mitglieder erhalten die Einladung als Anlage zu dieser Mitteilung OGV-Aktuell Nr. 12. Bei Änderungs- bzw. Ergänzungswünschen zur Tagesordnung bitte direkt den Vorsitzenden bis zum 08.03.2018 kontaktieren.
Baumschnittunterweisung am Samstag, den 17.03.2018 am Sälesfeld
Um 09:30 Uhr findet am Sälesfeld auf dem Anwesen der Familie E. Mahr eine Baumschnittunterweisung durch vereinseigene Obstbaufachwarte statt. Werkzeug bitte mitbringen. Die Veranstaltung ist öffentlich. Von Nichtmitgliedern wird ein Beitrag von 10,- Euro erhoben.
Sommerfest am Sonntag, den 26.08.2018 an der Feldscheune der Familie Freser
Ab 11:00 Uhr veranstaltet der Obst- und Gartenbauverein Ulmbach e. V.
sein Sommerfest an der Feldscheune der Familie Freser in Steinau-Ulmbach in der Gemarkung Ausspann. Für Speisen und Getränke sorgt die Familie Freser. Gäste sind herzlich willkommen.
Die Vereinsmitglieder werden gebeten, sich mit dem beigefügten Formular bis zum 21.08.2018 beim Vorsitzenden Erwin Mahr anzumelden.
——————————————————————————————————————————-
A N M E L D U N G
Sommerfest des Obst- und Gartenbauvereins Ulmbach e. V. an der Feldscheune der Familie Freser in der Ausspann am Sonntag, den 26.08.2018 ab 11:00 Uhr
Bitte den nachfolgenden Abschnitt ausfüllen und bis zum 21.08.2018 beim Vorsitzenden Erwin Mahr abgeben.
Ich nehme am Sommerfest des OGV an der Feldscheune der Familie Freser in der Ausspann am Sonntag, den 26.08.2018 (mit folgenden Personen) teil:
Name: …………………………… Vorname: ……………………………………….
Name: …………………………… Vorname: ……………………………………….
Name: …………………………… Vorname: ……………………………………….
Name: …………………………… Vorname: ……………………………………….
Name: …………………………… Vorname: ……………………………………….
Name:
0 Kommentare
16
Sep
Autor: erwin - Kategorie: Allgemein
Obst- und Gartenbauverein Ulmbach e.V. auf Tagesfahrt am 19. August 2017!
Der Obst- und Gartenbauverein Ulmbach e.V. hatte in diesem Jahr seine Tagesfahrt nach Wiesbaden.
Früh fuhr der vollbesetzte Bus in Richtung Wiesbaden. Die Mitglieder wurden vom Vorsitzenden
Erwin Mahr begrüßt und über den Tagesablauf informiert.
Zuerst fuhr die Gruppe zur Besichtigung zum Hessischen Landtag. Anschließend wurde das an den Landtag angrenzende Schloss besichtigt. Nach einem kurzen Imbiss am Bus wurde unter Führung die Stadtbesichtigung durchgeführt. Diese endete als Abschluss zum Neroberg. Dort wurde die russische Kirche besucht und anschließen zum Neroberg aufgestiegen. Nach einer kurzen Rast fuhr die Gruppe mit der Nerobergbahn ins Tal.
Als nächstes wurde eine Betriebsbesichtigung in der Sektkelterei Henkel absolviert. Dort gab es zum Abschluss eine Verkostung verschiedener Produkte der Kelterei.
Abschluss der Tagesfahrt war in der Lohrbergschänke auf dem Lohrberg, am Stadtrand von Frankfurt. Nach den kulinarischen Köstlichkeiten wurde die Heimreise angetreten.
0 Kommentare
25
Mai
Autor: erwin - Kategorie: Allgemein





0 Kommentare
Vorherige EinträgePrevious EntriesNeuere Einträge
