Voranzeige für 2023
29 Sep
Autor: erwin - Kategorie: Allgemein
In 2023 werden wir die Landesgartenschau in Fulda besuchen.
Termin ist vorraussichtlich im Mai 2023. Wird rechtzeitig bekannt gegeben!
Der Vorstand
Mon | Die | Mit | Don | Fre | Sam | Son |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 |
29 Sep
Autor: erwin - Kategorie: Allgemein
In 2023 werden wir die Landesgartenschau in Fulda besuchen.
Termin ist vorraussichtlich im Mai 2023. Wird rechtzeitig bekannt gegeben!
Der Vorstand
29 Sep
Autor: erwin - Kategorie: Allgemein, Veranstaltungen
EINLADUNG
zum Apfelweinfest des Obst- und Gartenbauvereins Ulmbach e. V.
Sehr geehrte Vereinsmitglieder,
der Vorstand des OGV Ulmbach lädt Euch und Eure Familien sowie Freunde und Bekannte zum diesjährigen
Apfelweinfest am Sonntag, den 09.Oktober 2022, ein.
Das Fest findet ab 11:00 Uhr in der Feierscheune in der Ausspann statt!
Für Essen und Getränke ist ge sorgt.
Ab 15.00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen
Auf Euer Kommen freut sich der Vorstand.
Anmeldung wegen der Planung bitte per Mail an: Erwin.Mahr@t-online.de
Die geltenden Corona - Regeln sind einzuhalten!
Erwin Mahr
Vorsitzender
01 Sep
Autor: erwin - Kategorie: Allgemein, Veranstaltungen
Am Samstag, den 10.September 2022 ab 14.oo Uhr findet die Wanderung des OGV statt!
Los geht es um 14.oo Uhr beim Aussiedlerhof Schlegel in der Stubbachstraße. Dort ist eine Ruhebank und die Tafel mit der Strecke! Die Strecke für uns hat eine Länge von ca. 5,5 km. Abschluss der Wanderung ist an der Feldscheune von der Familie Mahr. Es gibt natürlich auch Essen und Getränke und deshalb sollten sich die Teilnehmer vorher per Mail anmelden. Adresse ist: Erwin.Mahr@t-online.de
10 Apr
Autor: erwin - Kategorie: Allgemein, Veranstaltungen
Hallo liebe Vorstandsmitglieder und Interessierte die sich
zum Baumschnittkurs am 16.4.2022 angemeldet haben
Ablauf - - Änderung!
Der theoretische Teil des Kurses wird im Gasthaus Schützenhof - Freser - von
9.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr stattfinden!
Anschließend ist ein Imbiß und danach gegen 13.oo Uhr wird der praktische
Teil am Sälesfeld - Richtung Sarrod - durchgeführt.
Diese Änderung wurde wegen der unsicheren Witterung vorgenommen!
Trotzdem wünschen wir uns sonnigs Wetter!
Beste Grüße
Erwin Mahr
23 Mrz
Autor: erwin - Kategorie: Allgemein
An alle Mitglieder Ulmbach, im März 2022
Obstbaumschnittkurs 2022,
Mitteilung bzw. Überprüfung der E-Mailadresse
Liebe Mitglieder,
nach Corona bedingter Pause, möchten wir in diesem Jahr wieder einen Obstbaumschnittkurs mit dem Pomologen Werner Nussbaum aus Schöneck anbieten. Nach der theoretischen Erläuterung erfolgt der praktische Teil an den Obstbäumen der
Familie Mahr.
Termin: 16. April 2022, Beginn 9.00 Uhr – Ende ca. 15.00 Uhr
Ort: Sälesfeld Ulmbach, Landstraße nach Sarrod, an der Halle der
Familie Mahr
Die Bewirtung der Teilnehmenden erfolgt durch den Verein. Die Teilnahme der Vereinsmitglieder ist kostenlos, Nichtmitglieder zahlen 10 €. Es gelten die aktuellen Coronarichtlinien.
Die Teilnehmenden werden gebeten, sich bei Erwin Mahr mit dem unten angehängten Blatt anzumelden.
Im Rahmen der Digitalisierung möchten auch wir zukünftig Informationen und Einladungen per E-Mail verschicken. Wir bitten deshalb, die uns mitgeteilte E-Mailadresse zu überprüfen und gegebenenfalls zu aktualisieren. Mitglieder, die uns noch keine
E-Mailadresse mitgeteilt haben, bitten wir dies zu tun.
Selbstverständlich werden wir Mitglieder die kein E-Mail besitzen weiterhin per Post oder Telefon informieren. Änderungen bitte dem Schriftführer Walter Leibold per E-Mail (WL.herbie@t-online.de) mitteilen.
Viele Grüße
Der Vorstand
Anmeldung
Baumschnittkurs am 16. April 2022, Beginn 9.00 Uhr am Sälesfeld in Ulmbach, bei Familie Erwin Mahr.
Ich nehme am Schnittkurs teil:
Nachname: …………………….. Vorname: ………………
Nachname: …………………….. Vorname: ………………
Anmeldung bitte bei Erwin Mahr abgeben.
20 Dez
Autor: erwin - Kategorie: Allgemein, Info-Blatt, Veranstaltungen
Liebe Vereinsmitglieder,
liebe Vorstandsmitglieder,
es ist bald Weihnachten und das Jahr geht dem Ende entgegen!
Deshalb möchte ich mich bei allen Mitgliedern und Vorständen erst einmal für die Unterstützung auch während der Coronazeit
bedanken.
Vor allem auch dafür, dass alle auf Veranstaltungen des Obst- und Gartenbauvereins Ulmbache.V. verzichten mussten.
Auf viele Gewohnheiten mussten wir verzichten. Unser Vereinsleben ist fast zum Stillstand gekommen;
dies wird sich hoffentlich bald wieder normalisieren, davon gehe ich aus!
Von mir wurden für 2022 bereits einige Veranstaltungen ins Auge gefasst die ich mit dem Vorstand
besprechen wollte. Aber die Vorstandsitzung musste abgesagt werden.
Eine Veranstaltung jedoch wird in 2022 stattfinden. Es ist der Baumschnittkurs mit dem Pomologen
Herrn Nussbaum am 9. April 2022, vermutlich am Säles.
Dazu wird es noch eine Veröffentlichung geben!
Ich wünsche Euch allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches
Jahr 2022!
Liebe Grüße und bleibt Gesund
Erwin
13 Dez
Autor: erwin - Kategorie: Allgemein
27 Mrz
Autor: erwin - Kategorie: Allgemein, Info-Blatt, Veranstaltungen
Entlastung des Vorstandes Bernhard Kress stellt den Antrag auf Entlastung des Vorstandes. Sämtliche anwesenden 32 Vereinsmitglieder stimmen für die Entlastung. Die sieben anwesenden Vorstandsmitglieder enthalten sich der Stimme. Somit wird der Vorstand entlastet.
Die Kassenprüfer Bernhard Kress und Bernd Hergenröder wurden in der letztjährigen Mitgliederversammlung am 08.03.2019 für die Kassenprüfung der Jahre 2019 und 2020 gewählt.
Vorstandswahlen
Der gesamte Vorstand ist gemäß Vereinssatzung für einen Zeitraum von 4 Jahren neu zu wählen.
Bestimmung eines Wahlleiters
Paul Börner wird von den anwesenden Vereinsmitgliedern per Handzeichen einstimmig als Wahlleiter bestimmt. Er nimmt die Aufgabe an.
Erwin Mahr scheidet aus und übergibt die Versammlungsleitung an den Wahlleiter.
Wahl des Vorsitzenden
Paul Börner leitet die Wahl des Vorsitzenden und bittet um Wahlvorschläge. Erwin Mahr wird als Vorsitzender vorgeschlagen. Nachdem keine weiteren Wahlvorschläge eingehen lässt Paul Börner die anwesenden Vereinsmitglieder über den Wahlvorschlag abstimmen. Erwin Mahr wird einstimmig – bis auf seine eigene Enthaltung – zum Vereinsvorsitzenden gewählt. Auf die Nachfrage des Wahlleiters Paul Börner nimmt Erwin Mahr die Wahl an. Er bedankt sich für das entgegengebrachte Vertrauen.
Paul Börner übergibt die Versammlungsleitung an den wiedergewählten Vorsitzenden.
Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden
Erwin Mahr bittet um Wahlvorschläge. Paul Börner wird als stellvertretender Vorsitzen-
der vorgeschlagen. Nachdem keine weiteren Wahlvorschläge eingehen lässt Erwin Mahr die anwesenden 39 Vereinsmitglieder über den Wahlvorschlag abstimmen. Paul Börner wird einstimmig – bis auf seine eigene Enthaltung – zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Auf die Nachfrage von Hr. Mahr nimmt Paul Börner die Wahl an.
Wahl des Schriftführers
Der seitherige Schriftführer Herbert Mahr tritt nicht zur Wiederwahl an. Erwin Mahr bittet um Wahlvorschläge. Walter Leibold wird als Schriftführer vorgeschlagen. Nachdem keine weiteren Wahlvorschläge eingehen lässt Erwin Mahr die anwesenden 39 Vereinsmitglieder über den Wahlvorschlag abstimmen. Walter Leibold wird einstimmig – bis auf seine eigene Enthaltung – zum Schriftführer gewählt. Auf die Nachfrage des Vorsitzenden nimmt Walter Leibold die Wahl an.
Wahl des Kassenwartes
Erwin Mahr bittet um Wahlvorschläge. Heike Mihm wird als Kassenwartin vorgeschlagen. Nachdem keine weiteren Wahlvorschläge eingehen lässt Erwin Mahr die anwesenden 39 Vereinsmitglieder über den Wahlvorschlag abstimmen. Heike Mihm wird einstimmig – bis auf ihre eigene Enthaltung – zur Kassenwartin gewählt. Auf die Nachfrage des Vorsitzenden nimmt Heike Mihm die Wahl an.
Wahl des Gerätewartes
Erwin Mahr bittet um Wahlvorschläge. Rudolf Leibold wird als Gerätewart vorgeschlagen. Nachdem keine weiteren Wahlvorschläge eingehen lässt Erwin Mahr die anwesenden 39 Vereinsmitglieder über den Wahlvorschlag abstimmen. Rudolf Leibold wird einstimmig – bis auf seine eigene Enthaltung – zum Gerätewart gewählt.
Auf die Nachfrage des Vorsitzenden nimmt Rudolf Leibold die Wahl an.
Wahl der Beisitzer
Erwin Mahr bittet um Wahlvorschläge. Willy Krieger wird als Beisitzer vorgeschlagen. Mit den Stimmen der anwesenden Vereinsmitglieder wird Willy Krieger – bei eigener Enthaltung – einstimmig zum Beisitzer gewählt. Auf die Nachfrage des Vorsitzenden nimmt Willy Krieger die Wahl an.
Erwin Mahr bittet um Wahlvorschläge für einen weiteren Beisitzer. Martin Kreisl wird als
Beisitzer vorgeschlagen. Mit den Stimmen der anwesenden Vereinsmitglieder wird Martin Kreisl – bei eigener Enthaltung – einstimmig zum Beisitzer gewählt. Auf die Nachfrage des Vorsitzenden nimmt Martin Kreisl die Wahl an.
Erwin Mahr bittet um Wahlvorschläge für einen weiteren Beisitzer. Alfred Mihm wird als Beisitzer vorgeschlagen. Mit den Stimmen der anwesenden Vereinsmitglieder wird Alfred Mihm – bei eigener Enthaltung – einstimmig zum Beisitzer gewählt. Auf die Nachfrage des Vorsitzenden nimmt Alfred Mihm die Wahl an.
Erwin Mahr bittet um Wahlvorschläge für einen weiteren Beisitzer. Thomas Heidenreich wird als Beisitzer vorgeschlagen. Mit den Stimmen der anwesenden Vereinsmitglieder wird Thomas Heidenreich – bei eigener Enthaltung – einstimmig zum Beisitzer gewählt. Auf die Nachfrage des Vorsitzenden nimmt Thomas Heidenreich die Wahl an.
Wahl eines weiteren Beisitzers
Erwin Mahr schlägt vor, den Vorstand um einen weiteren Beisitzer zu erweitern. Dieser Vorschlag wird von den anwesenden Vereinsmitgliedern angenommen. Matthias Herber wird als neuer Beisitzer vorgeschlagen. Matthias Herber wird einstimmig – bis auf seine eigene Enthaltung – zum Beisitzer gewählt. Auf die Nachfrage des Vorsitzenden nimmt Matthias Herber die Wahl an.
|
25 Feb
Autor: erwin - Kategorie: Allgemein, Veranstaltungen
E I N L A D U N G
z u r M i t g l i e d e r v e r s a m m l u n g
am Freitag, den 06. März 2020 um 20:00 Uhr
in der Gaststätte Schützenhof, Am Wennsberg 1, Steinau - Ulmbach
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Verlesen der Niederschrift der letzten Mitgliederversammlung
4. Bericht des Vereinsvorsitzenden
Neue Mitglieder und Austritte
Rückblick auf das Jahr 2019
Veranstaltungen 2020
Geräte- u. Maschinenverleihung
Besondere Einkaufskonditionen für Vereinsmitglieder
5. Kassenbericht
Bericht des Kassenwartes
Bericht der Kassenprüfer
Entlastung des Vorstandes
Wahl der Kassenprüfer für 2020
Wegen der Wahl des gesamten Vorstandes wird um zahlreiches Erscheinen der Mitglieder gebeten.
Steinau - Ulmbach, 28.01.2020 Der Vorstand
23 Feb
Autor: erwin - Kategorie: Allgemein, Info-Blatt, Veranstaltungen
OGV - Aktuell Nr. 14 Ulmbach, Februar 2020
Veranstaltungen des Obst- und Gartenbauvereins Ulmbach
e. V. im Jahr 2020
Liebe Vereinsmitglieder,
der OGV lädt euch zu folgenden Veranstaltungen im Jahr 2020 ein:
Mitgliederversammlung in der Gaststätte Schützenhof in Steinau-Ulmbach am Freitag, den 06.03.2020
Um 20:00 Uhr beginnt die Mitgliederversammlung. Die Mitglieder erhalten die Einladung als Anlage zu dieser Mitteilung OGV-Aktuell Nr. 14. Bei Änderungs- bzw. Ergänzungswünschen zur Tagesordnung bitte direkt den Vorsitzenden bis zum 06.03.2020 kontaktieren.
Wegen der Wahl des gesamten Vorstandes wird um zahlreiches Erscheinen der Mitglieder gebeten.
Wanderung zur Bogenhütte der Familie Emil Müller, Schmidtmühle am Samstag, den 09.05.2020
Start der Wanderung ist am Dorfplatz in Ulmbach um 16:00 Uhr.
Teilnehmer werden gebeten, sich mit beiliegendem Formular bis zum 08.05.2020 beim Vorsitzenden Erwin Mahr anzumelden.
Sommerfest anlässlich des 20-jährigen Vereinsjubiläums am Sonntag, den 30.08.2020 an der Feldscheune der Familie Freser
Ab 11:00 Uhr veranstaltet der Obst- und Gartenbauverein Ulmbach e. V.
sein Sommerfest an der Feldscheune der Familie Freser in Steinau-Ulmbach in der Gemarkung Ausspann. Für Speisen und Getränke sorgt die Familie Freser. Gäste sind herzlich willkommen.
Die Vereinsmitglieder werden gebeten, sich mit dem beigefügten Formular bis zum 29.08.2020 beim Vorsitzenden Erwin Mahr anzumelden.
Ferner ist noch geplant, eine Veranstaltung zum Thema „Gartenbau“ durchzuführen. Die Details werden zu gegebener Zeit in der Presse veröffentlicht.
——————————————————————————————————————————-
A N M E L D U N G
Wanderung zur Bogenhütte der Familie Emil Müller, Schmidtmühle am Samstag, den 09.05.2020 (Treffpunkt um 16:00 Uhr am Dorfplatz)
Bitte den nachfolgenden Abschnitt ausfüllen und bis zum 08.05.2020 beim Vorsitzenden
Erwin Mahr abgeben.
Ich nehme an der Wanderung zur Bogenhütte der Familie Emil Müller am 09.05.2020 an die Schmidtmühle (mit folgenden Personen) teil:
Name: …………………………… Vorname: ………………………………………
Name: …………………………… Vorname: ……………………………………….
Name: …………………………… Vorname: ………………………………………..
abschneiden und abgeben!: ……………………………………………………………………………………….
A N M E L D U N G
Sommerfest anlässlich des 20-jährigen Vereinsjubiläums des Obst- und Gartenbauvereins Ulmbach e. V. an der Feldscheune der Familie Freser in der Ausspann am Sonntag, den 30.08.2020 ab 11:00 Uhr
Bitte den nachfolgenden Abschnitt ausfüllen und bis zum 29.08.2020 beim Vorsitzenden
Erwin Mahr abgeben.
Ich nehme am Sommerfest des OGV an der Feldscheune der Familie Freser in der Ausspann am Sonntag, den 30.08.2020 (mit folgenden Personen) teil:
Name: …………………………… Vorname: ……………………………………….
Name: …………………………… Vorname: ……………………………………….
Name: …………………………… Vorname: ……………………………………….
Name: …………………………… Vorname: ……………………………………….